Google stärkt Geschäft mit Internet-Gutscheinen

Wenn Konzerne ein eigenes Geschäftsfeld nicht so richtig in Gang bringen, kaufen sie oft jene kleineren Firmen einfach auf, die den Großen vormachen, wie man einen neuen Markt erfolgreich erobert. Der Internetgigant Google macht da keine Ausnahme. Er hat endlich in der lukrativen Sparte der Gutscheinvermarktung eine überaus erfolgreiche, aber im Verhältnis zu Googles Größe eine sehr kleine Firma gekauft. Für einen geschätzten Kaufpreis von 150 Millionen bis 200 Millionen Euro hat Google das Berliner Startup-Unternehmen Daily-Deal mit den Landesgesellschaften in Österreich und der Schweiz übernommen, um sein eigenes schleppendes Geschäft mit Rabattgutscheinen mit dem Dienst „Deal-Service“ zu verstärken. ;Daily-Deal ist zwar ein Winzling im Vergleich zum Schnäppchen-Portal Groupon, das 2010 seinen Umsatz von 760 Millionen Dollar gegenüber 33 Millionen Dollar im Jahr 2009 um den unglaublichen Faktor von 23 vervielfachte. Aber die Berliner wachsen, wenn auch nicht dreistellig, so doch mit respektabler Dynamik: Daily-Deal hat zwischen April und Juni 2011 nach eigenen Angaben mehr als 3 000 neue Werbepartner gewonnen und konnte über die neuen Kunden Gutscheine im Gesamtwert von fast 23 Millionen Euro verkaufen. Die Zahl der verkauften Coupons soll um 65 Prozent gestiegen sein. Vor allem Reiseangebote machen den Löwenanteil beim Verkauf von Gutscheinen aus. Gestartet ist das Portal Ende 2009 und hat mittlerweile 200 Mitarbeiter.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.