Schlaglichter II / Neue Geschichten über und für Multiple-Sklerose-Patienten

Darmstadt (ots) – Elf berührende und ermutigende Geschichten über Multiple-Sklerose-Patienten, geschildert von ihren Betreuer/innen, werden in der Sammlung „Schlaglichter II – MS-Pflegekräfte im Einsatz für Patienten“ vorgestellt. Alle Beiträge stammen aus dem Wettbewerb „MS-Schwester des Jahres 2010“ und zeigen auf, wie Menschen mit MS ihren Alltag trotz Behinderungen meistern. Das Buch ist ab sofort im Handel erhältlich.
Die eindrucksvoll erzählten Schicksale machen deutlich, mit welchem Engagement sich MS-Betreuer/innen für ihre Patienten einsetzen und wie es ihnen gelingt, Vertrauen aufzubauen und Mut zu machen. Eine Einsenderin erzählt, wie sie schon als kleines Mädchen mit ihrem Karnevalsverein MS-Patienten besuchte und nun Jahre später aus der Berufsperspektive heraus die großen therapeutischen Fortschritte beobachten kann. Das Tabu „Inkontinenz“ ist Thema einer weiteren Geschichte. Von der Aufgabe, ein junges Mädchen zu ermutigen, trotz unheilbarer Erkrankung, sich den größten Wunsch – das Abitur – zu erfüllen, handelt ein anderer Bericht.
MS-Betreuer/innen, die eine Ausbildung im Rahmen des zertifizierten RebiSTAR(TM) Patientenbetreuungsprogramms absolviert hatten, konnten bei dem Wettbewerb Beiträge mit außergewöhnlichen „Schlaglichtern“ aus ihrem beruflichen Alltag einsenden. Eine interdisziplinäre Jury wählte besondere Berichte aus, die an der Auslosung zur „MS-Schwester des Jahres“ teilnahmen. Die öffentliche Ehrung der Preisträger erfolgte im September 2010 in Mannheim. Bereits im letzten Jahr erschien das erste Buch der begonnenen Reihe.
Speziell geschulte MS-Pflegekräfte sind besonders in der kritischen Anfangszeit der Therapie eine wichtige Stütze für ihre Patienten: Sie helfen bei den ersten Schritten und motivieren, die Behandlung langfristig fortzuführen. Um dieses große Engagement öffentlich zu würdigen, wurde im Jahr 2008 von Merck Serono, einem der führenden biopharmazeutischen Unternehmen, der Wettbewerb „MS-Schwester des Jahres“ ins Leben gerufen.
Multiple Sklerose ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, die vorwiegend im jüngeren Erwachsenenalter beginnt. In Deutschland sind etwa 122.000 Menschen betroffen. MS ist nicht heilbar, doch durch eine frühzeitige und konsequente Behandlung können längere schubfreie Phasen und ein milderer Behandlungsverlauf erreicht werden.
Titel: Schlaglichter II – MS-Pflegekräfte im Einsatz für Patienten Verlag: Urban & Vogel GmbH (Verlagsgruppe Springer Medizin) Herausgeber: Dr. Stefan Kurze ISBN: 978-3-89935-271-9 Preis: 5 Euro
Die Merck Serono GmbH ist eine eigenständige Tochtergesellschaft der Merck-Gruppe mit Sitz in Darmstadt. Das pharmazeutische Unternehmen ist im Januar 2010 aus der Fusion der Merck Pharma GmbH und der Serono GmbH hervorgegangen. Innerhalb der Sparte Merck Serono ist die Merck Serono GmbH für Medizin, klinische Forschung und Arzneimittelsicherheit sowie für Marketing und Vertrieb von verschreibungspflichtigen Originalarzneimitteln in Deutschland verantwortlich.
Merck Serono
Merck Serono ist die Sparte für Biopharmazeutika der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, einem weltweit tätigen Pharma- und Chemieunternehmen. Merck Serono mit Hauptsitz in Genf, Schweiz, erforscht, entwickelt, produziert und vermarktet verschreibungspflichtige Medikamente chemischen und biologischen Ursprungs in Indikationsbereichen mit hohem Spezialisierungsgrad. In den Vereinigten Staaten und in Kanada handelt EMD Serono als rechtlich selbstständige Tochtergesellschaft von Merck Serono. Merck Serono verfügt über führende Marken, die Patienten bei Krebs, Multipler Sklerose, Unfruchtbarkeit, endokrinen und metabolischen Erkrankungen sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen zugute kommen. Nicht alle Produkte sind auf allen Märkten erhältlich. Mit jährlichen F&E-Aufwendungen in Höhe von mehr als 1 Milliarde Euro engagiert sich Merck Serono für den Ausbau des Geschäftes in Therapiegebieten mit hohem Spezialisierungsgrad wie neurodegenerativen Erkrankungen, Onkologie, Unfruchtbarkeit und Endokrinologie, aber auch in neuen Therapiegebieten, die sich potenziell aus der eigenen Forschung und Entwicklung im Bereich Rheumatologie ergeben können.
Merck
Merck ist ein weltweit tätiges Pharma- und Chemieunternehmen mit Gesamterlösen von 9,3 Mrd EUR im Jahr 2010, einer Geschichte, die 1668 begann, und einer Zukunft, die mehr als 40.000 Mitarbeiter in 67 Ländern gestalten. Innovationen unternehmerisch denkender und handelnder Mitarbeiter charakterisieren den Erfolg. Merck bündelt die operativen Tätigkeiten unter dem Dach der Merck KGaA, an der die Familie Merck mittelbar zu rund 70 Prozent und freie Aktionäre zu rund 30 Prozent beteiligt sind. 1917 wurde die einstige US-Tochtergesellschaft Merck & Co. enteignet und ist seitdem ein von der Merck-Gruppe vollständig unabhängiges Unternehmen.
Eine Information der Merck Serono GmbH Alsfelder Straße 17 64289 Darmstadt http://www.merckserono.de
Merck Serono ist eine Sparte von Merck
Originaltext: Merck Serono GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68084 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68084.rss2
Pressekontakt: Dr. Stefan Kurze (Inhaltlich verantwortlich) PR/e-Media Manager Telefon: +49 (0) 61 51 / 62 85-5 14 Fax: +49 (0) 61 51 / 62 85-8 10 E-Mail: stefan.kurze@merckgroup.com

Kommentieren ist momentan nicht möglich.