Schweizer Kanton Graubünden erlebt Rekordschneefälle im September
Beste Aussichten für frühe Skifahrer in der Schweiz: In der Nacht zum Montag fiel im Kanton Graubünden im Nordosten des Landes so viel Schnee wie kaum jemals zuvor in einem September, wie der Wetterdienst MeteoSchweiz mitteilte. Demnach erwachte der 1900 Meter hoch gelegene Skiort St. Moritz am Montagmorgen unter einer 45 Zentimeter dicken Schneedecke. Die Schneefallgrenze habe bei einer Höhe von 800 Metern gelegen.