Tetra Pak Partner von „Taste the Waste“ / Hochheimer Unternehmen unterstützt bundesweite Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung und große Aktion in Mainz

Hochheim/Main (ots) – Anfang September ist in den Kinos der Dokumentarfilm „Taste the Waste“ gestartet. Tetra Pak Deutschland ist als einziges Industrieunternehmen Partner dieses Films und der Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung. Darüber hinaus unterstützt der Verpackungsspezialist unter anderem die Aktion „Taste the Waste à la Carte“ am 16. September 2011 in Mainz.
Der Film, der eine große mediale Resonanz gefunden hat, wird bundesweit in 100 Kinos zu sehen sein. In eindringlicher Weise schildert Autor und Regisseur Valentin Thurn, dass ein Großteil der erzeugten Lebensmittel weggeworfen wird oder gar nicht erst auf den Markt kommt. Im Rahmen einer Aktionswoche werden die Filmvorführungen in einigen Städten von Podiumsdiskussionen und „Eat-Ins“ begleitet. Tetra Pak unterstützt das Anliegen des Films wie auch die Bewegung gegen Lebensmittelverschwendung und ist bei ausgewählten Veranstaltungen aktiv involviert und mit Informationsmaterial präsent. So etwa beim „Essen gegen die Essensvernichtung“ am 16. September 2011 ab 11.00 Uhr auf dem Gutenbergplatz in Mainz. Unter der Schirmherrschaft von Ulrike Höfken, Staatsministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz, bitten Köche aus renommierten Mainzer Hotels und Restaurants zum „Taste the Waste à la carte“. Gemeinsam mit „Taste the Waste“-Aktionskoch Wam Kat bereiten sie einwandfreie gesunde Speisen aus zur Vernichtung bestimmten Lebensmitteln zu.
„Als Hersteller hochwertiger Lebensmittelverpackungen liegt Tetra Pak das Thema besonders am Herzen. Entsprechend unserem Unternehmensmotto ‚SCHÜTZT, WAS GUT IST‘ setzen wir uns seit Jahrzehnten für die Vermeidung von Lebensmittelabfall ein“, sagt Svend Weidemann, Geschäftsführer von Tetra Pak Deutschland und Schweiz. „Unsere Verpackungen gewährleisten, dass Lebensmittel auch ohne Kühlung und Konservierungsstoffe monatelang haltbar bleiben. Weil sie streng hygienisch abgefüllt und verpackt werden, bleiben wertvolle Inhaltstoffe und Vitamine bestens geschützt. Die Lebensmittel sind somit frisch und genießbar, ihre hohe Qualität bleibt lange erhalten. Auf diese Weise wirkt Tetra Pak der Vermeidung von Lebensmittelabfall entscheidend entgegen und trägt außerdem in bestimmen Regionen der Welt maßgeblich zu einer gesunden Ernährung bei.“
Darüber hinaus beteiligt sich Tetra Pak seit mehr als 45 Jahren an Schulmilch- und Schulernährungsprogrammen auf der ganzen Welt. Im Rahmen des „Food for Development“-Programms erhalten jedes Jahr mehr als 45 Millionen Kinder in 50 Ländern der Welt Milch und nahrhafte Getränke aus Tetra Pak-Verpackungen. Etwa 22 Millionen dieser Kinder leben in Entwicklungsländern. Gemeinsam mit seinen Partnern arbeitet der Verpackungsspezialist zudem an Entwicklungsprojekten in der Agrar- und Milchwirtschaft, die die gesamte Wertschöpfungskette für Nahrungsmittel umfassen. In Regionen, in denen Milch nicht erhältlich ist, unterstützt Tetra Pak zudem die Förderung von Alternativen zu Milch für Schulernährungsprogramme.
Neben der Vermeidung von Lebensmittelabfall beweist der Getränkekarton auch in ökologischer Hinsicht seine Stärken: Er besteht überwiegend aus Holzfasern, die aus nachhaltig bewirtschafteten und entsprechend zertifizierten Nutzwäldern und anderen kontrollierten Quellen stammen und ist zu 100 Prozent recycelbar.
ÜBER TETRA PAK
Tetra Pak ist der weltweit führende Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten bringen wir sichere, innovative und umweltfreundliche Produkte auf den Markt, die täglich den Bedarf von Hunderten von Millionen Menschen auf der ganzen Welt decken. Mit rund 22.000 Mitarbeitern sind wir in über 85 Ländern tätig. Wir legen Wert auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und einen nachhaltigen Ansatz für unser Geschäft. Unser Motto „Schützt, was gut ist“ spiegelt unsere Vision wider, Lebensmittel überall auf der Welt sicher und verfügbar zu machen.
Weitere Informationen zu Tetra Pak finden Sie unter www.tetrapak.de .
Originaltext: Tetra Pak GmbH & Co KG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32844 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32844.rss2
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Tetra Pak Öffentlichkeitsarbeit Frankfurter Straße 79-81, 65239 Hochheim am Main
Dr. Heike Schiffler Telefon: (06146) 59-274 – Telefax: (06146) 59-232 E-Mail: heike.schiffler@tetrapak.com
Simone Seidel Telefon: (06146) 59-209 – Telefax: (06146) 59-232 E-Mail: simone.seidel@tetrapak.com

Kommentieren ist momentan nicht möglich.